Springe zum Inhalt
Ketscherinbachviertel
Stadtteilblog von einem Viertel aus Schönwalde 2 in Greifswald
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über

Kategorie: Stadtteilinformationssystem

Stadtteilinformationssystem

Stadtteilinformationssystem für SW II

Veröffentlicht am 17. Januar 2018 von Stephan Schildberg / 0 Kommentare

Ich habe nach geeigneten Stadtteilinformations- und Vernetzungssystemen mit diesen Anforderungen für Schönwalde II geforscht, nachdem ich mit der Programmierung...

Ortsteilvertretung/Stadtteilinformationssystem

Protokolle der OTV Schönwalde II (2017 – 2007)

Veröffentlicht am 21. Mai 2017 von Stephan Schildberg / 0 Kommentare

Die hier gelisteten Protokolle (2017 – 2007) der Ortsteilvertretung von Schönwalde II habe ich auf meinen Server kopiert, so dass diese durch Suchmaschine...

Offene Daten/Ortsteilvertretung/Stadtteilinformationssystem

Schaukasten der OTV in Schönwalde II

Veröffentlicht am 30. April 2017 von Stephan Schildberg / 0 Kommentare

Sehr gerne sähe ich einen Schaukasten für die analoge Vermittlung der Arbeit unserer Ortsteilvertretung an der stark frequentierten „Bushaltestelle Schönw...

Offene Daten/Stadtteilinformationssystem

Open Government Instrumente

Veröffentlicht am 10. April 2017 von Stephan Schildberg / 0 Kommentare

Auf der Suche nach geeigneten zeitgenössischen Online-Werkzeugen, für Komponenten eines Stadtteilinformationssystems von Schönwalde II, habe ich zwei Übersichte...

Offene Daten/Stadtteilinformationssystem

OParl. Zugriffsmöglichkeit zum RIS

Veröffentlicht am 5. April 2017 von Stephan Schildberg / 0 Kommentare

  „OParl. ist eine Initiative zur Standardisierung des offenen Zugriffs auf parlamentarische Informationssysteme in Deutschland.“ So sagen die ...

Offene Daten/Stadtteilinformationssystem

Bürger arbeiten mit den Daten der Verwaltung.

Veröffentlicht am 26. März 2017 von Stephan Schildberg / 0 Kommentare

Die Bertelsmann Stiftung hat im Februar 2017 eine 36 Seiten umfassende Zusammenfasung zu Neue digitale Daten für die Entwicklung smarter Städte und Regionen, he...

Stadtteilinformationssystem

E-Government von Schönwalde II

Veröffentlicht am 25. März 2017 von Stephan Schildberg / 0 Kommentare

source: wikimedia commons   Schönwalde II, als Stadtteil, hat gar keine Kapazität sich selbst zu verwalten. Deswegen werden alle Information zentral in Gre...

Stadtteilinformationssystem

Ratsinformationssystem der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Veröffentlicht am 19. März 2017 von Stephan Schildberg / 0 Kommentare

Die Teilnahme von Bürgern am gesellschaftlichen Geschehen setzt die Einarbeitung in politische Prozesse und das Durchdringen von Strukturen und Verwaltungshiera...

Ortsteilvertretung/Stadtteilinformationssystem

Protokolle der Ortsteilvertretersitzungen

Veröffentlicht am 19. März 2017 von Stephan Schildberg / 0 Kommentare

Alle von uns sind Mitglieder vieler unterschiedlicher Gemeinschaften. Die Einwohner von Schönwalde II „eint“ das territoriale Teilen des Stadtgebiet...

Stadtteilinformationssystem

Stadtteilinformationssystem. Was meine ich damit?

Veröffentlicht am 9. März 2017 von Stephan Schildberg / 0 Kommentare

Dieser Text bleibt dynamisch, weil ich die zu benötigenden Informationen noch klarer herausmeißeln werde. Um was geht’s? Ich habe kürzlich vorgeschlagen e...

Beitragsnavigation

1 2 Nächster »

OTV Schönwalde II

Sondersitzung! Ortsteilvertreterversammlung von Schönwalde II / Groß Schönwalde findet am Mittwoch, den 23. April 2019 um 18:00 Uhr im Begegnungszentrum Schwalbe statt.

dann erst wieder im September 2019!!
Protokolle 2017 -2007
Karte von luftdaten.info
Karte von opensensemap.org

Kategorien

  • Allgemein
  • Dokumente
  • Freifunk
  • Ketscherinbach
  • Kommentar
  • Offene Daten
  • Ortsteilvertretung
  • Stadtteilinformationssystem

Tag des offenen Denkmals 2018

Zu Anfang der 1970er-Jahre verschwand aus den Wiesen das im östlichen Stadtgebiet fließende Gewässer Ketscherinbach bis heute in einem Rohr, um von ihm unbehelligt die beiden, in Plattenbauweise geplanten, Großwohnsiedlungen Schönwalde I und Schönwalde II errichten zu können. Die bei der Stadtplanung vorhandene Ignoranz gegenüber topografischen Landmarken hinterlässt ein verrohtes Stadtbild.

Eine Führung um 11-12 Uhr entlang des historischen Bachlaufs mit Stephan Schildberg

Konzepte für SWII und HGW

Das Integrierte Handlungskonzept (IHk) Schönwalde II, 2017

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept “Greifswald 2030plus, 2017

 

Öffnungszeiten in Schönwalde 2

Öffnungszeiten

Greifswalder Stadtblatt

2015 - 2018
Der Verlag + Druck LINUS WITTICH KG und die Stadt Greifswald sind im Besitz von Ausgaben der PDF's bis ins Jahr 2005.

Lenkungsgruppe

Termine der Lenkungsgruppe 2019:

Donnerstag, der 24. Januar um 10 Uhr

Weitere Terminvorschläge sind:
Dienstag, 5. März, 16 Uhr
Donnerstag, 9. Mai, 10 Uhr
Dienstag, 25. Juni, 16 Uhr
Donnerstag, 15. August, 10 Uhr
Dienstag, 24. September, 16 Uhr
Donnerstag, 7. November, 10 Uhr
jeweils im Quartiersbüro.

Freies WLAN in Schönwalde 2

Freifunk Greifswald

RSS Ideen für Schönwalde 2 von Klarschiff-HGW.de

Archive

  • Mai 2020
  • April 2019
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
© 2023 Ketscherinbachviertel
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy